Logo_143
R-rost-Start-160B
R-rost-Aktuelles-160B
R-rost-Ebooks-160B
Grundsätzliches-160B
Anfängerseiten-160B
R-rost-Einr-allgemei.-160B
R-rost-Wasserpflanzen-160B-
Aquarien-160B
R-rost-Fische-160B
R-rost-Zucht-160B
R-rost-Z-Beschr.-160B
R-rost-Futter-160B
R-rost-Futterzuchten-160B
R-rost-Technik-160B
R-rost-Filter-160B
Bastelkiste-160B
R-rost-Wasser-160B
Osmose
R-rost-Fragen-Antworten-160B
Aq-Fotografie-160B
R-rost-Verschiedenes-160B
R-rost-Impressum-160B
Datenschutz-160B
Meerwasser-blau-160B
Anhang
Fotos_Motocr_Staub_160_rot_

 

 

Afizucht-Bild

„AfiBook”

„Aquaristik verstehen”

#_line_3 

160er_2009_5_16_700

160er_2012_670

„Afizucht” - warum dieser komische Name?
Erklärung: Von 1968 - 1977 hatten wir ein Zoofachgeschäft in München, anschließend war ich bis 2004 selbstständiger Zierfischzüchter. Bevor ich einen Computer hatte, habe ich meine Beobachtungen und Erfahrungen in ein kleines Buch eingetragen. Ab 1992 habe ich dann digital aufgezeichnet. Da die Dateinamen damals nur 8 Zeichen haben durften (MS-DOS), hatte ich diese Datei Afizucht = Aquarienfischzucht genannt - und dabei ist es dann geblieben. zwinkern-transp_neu
Hier gebe ich die Erfahrungen weiter, die ich bei der Zucht von Millionen Aquarienfischen gemacht habe. Auch finden Sie auf diesen Seiten das allgemeine aquaristische Wissen eines an Jahren ziemlich alten Mannes, der - fast - sein ganzes Leben lang hauptberuflich und sehr intensiv Aquarianer war. Mehr dazu auf der Seite „Der Aquarianer”.
Wenn Sie die „Afizucht” noch nicht kennen, so sollten Sie vielleicht die Seiten „Diese Homepage” und „Meine Aquaristik” lesen, so kann man besser verstehen um was es hier geht.
 

Hier sind meine beiden Ebooks. Bei den Links steht mehr darüber.
(Auf eines der Cover klicken)

AfiBook_Collage_Cover_OK_400

Cover_Ratgeber_400h

 

Spektrum


 

© 2006 - 2024  Uwe J. Splett, www.afizucht.de

 

Tiefkühlfutter

Balken_Futter

Futter-160BFutter-allgemein-160bTrockenfutter-160bLebendfutter-160b
Tiefkühlfutter-160bArtemia-160bFuttermischungen-160b
Wie-viel-füttern-160bFische-färben-160b-

 

Einiges über Tiefkühlfutter

line

 

Artemia, größere Tiere
Atlantikkrill,
Bosmiden,
Karpfeneier, Rogen von Karpfen
Lobstereier,
Daphnien,
Rote Mückenlarven,
Tubifex
Blattspinat,

 

Allgemeines über Tiefkühlfutter:
In der heutigen Zeit ist gegen das meiste Tiefkühlfutter nichts einzuwenden. Die Qualität hat sich in den letzten Jahrzehnten verbessert. Trotzdem kann man immer noch Artemien bekommen, welche mehr aus einzelnen Beinen und Kiemen bestehen als aus ganzen Tierchen. Da muss man eben einen zuverlässigen Lieferanten finden.

Zangen zum Abzwicken von Tiefkühlfutter von großen Tafeln
Zum Preis ist zu sagen, daß größere Platten natürlich preiswerter sind als die sehr bequemen „Schokoladentafeln”, wo man einzelne Ecken herausbrechen kann. Leider ist es nicht so einfach, von diesen dicken Tafeln kleine Futterportionen abzubrechen. Dafür nehme ich jetzt eine VA-„Knochensplitterzange”. Sie stammt aus Bundeswehr Beständen und ist absolut rostfrei. Da die Griffe der Knochensplitterzange sehr weit auf gehen, ist sie für kleinere Hände leider nicht so gut geeignet. Diese Zangen gibt es in der Bucht. Sie kosten knapp 14 €. Die Originalbezeichnung lautet: „Knochenschneidezange nach Liston 22 cm Aesculap FO 636 Neu ex BW 5057”  (Woanders wird sie als „Knochensplitterzange” verkauft.)
Wenn Sie nichts finden: Bei A... gibt es die Zange auch, ca. 17,- €. Es gibt sie auch noch woanders für 374,20 € !!! 

Knochensplitterzange_300


Man kann zum abzwicken der Tafeln natürlich auch eine Amboss-Gartenschere nehmen. Die kostet beim Billigheimer gerade mal 5.- € und funktioniert genauso. Wenn nicht sogar besser! Das Problem ist eher die „Hygiene”: Man kann die Knochenzange leichter sauber machen! Und man wird sich wundern, wieviel von den Mückenlarven & Co. an den Scheren (Schneiden) kleben bleibt!
Unterschied Baypass- und Ambossgartenschere: Bei der Baypassschere gehen die Schneiden ganz knapp - wie bei einer normalen Schere - aneinader vorbei, man nimmt sie bevorzugt für „lebendes” Holz (Obstbaumschnitt). Bei einer Ambossschere trifft die Schneide senkrecht auf das Gegenstück, eben einen „Amboss”. Solche Scheren nimmt man bevorzugt für „totes” Holz.

Hier sind Ambossgartenscheren zum abzwicken von kleinen Portionen von dickeren Tiefkühlfutterplatten. Man muss bei den Scheren darauf achten, dass es erstens „Ambossscheren” sind (im Gegensatz zu „Baypassscheren”) und dass die Schneiden gerade sind. Sonst kann man die Platten nicht sauber abzwicken, sie liegen nicht richtig an den Platten an.

4-Scheren-300


Zwar haben wir recht viele Gartenscheren, aber das sind bis auf die Lidlschere alles Baypassscheren oder Ambossscheren mit gebogenen Schneiden. Also habe ich für diesen Beitrag mehrere Amboss-Scheren gekauft. Die oberen zwei sind die besten! Die untere der beiden Scheren ist von Wolf und kostet bei Ama... um 8,-€ (diese Schere verwende ich momentan). Sie ist solide verarbeitet und sehr handlich. Die obere ist eine sehr gute Allroundgartenschere, die ich momentan im Garten benütze. Sie ist von Lidl (Florabest) und hat unter 5,- € gekostet. Momentan ist sie nicht lieferbar.
Die beiden unteren Scheren sind nicht zu empfehlen! Sie sind nicht so gut verarbeitet! Die unterste ist ein Wolf-Nachbau und die schwarz-grüne ein Lidl-Nachbau, jeweils aber in bedeutend schlechterer Qualität!
Eine ähnliche Schere wie die unterste auf dem Foto wird bei einem Jagdausrüster für 39,95 € angeboten!  zwinkern-transp_grau


 

dazu kommt noch:
Mysis, kommt mehr für Seewasser in Frage. Sind oft viele keine undefinierbaren Teile dabei.
Plankton, da gilt ähnliches wie bei Bosmiden.
Herzmuscheln, Tintenfisch oder kleine Fische kommen normalerweise nicht in Frage. Außer für Schildkröten oder Piranhas. Kleine Fische kann .....

... aktualisiert und mehr dazu im  AfiBook-Button-80


Artemia
Artemia sind nach Herkunft, bzw. Verkäufer entweder recht sauberes Futter mit wenig Verunreinigungen oder farbloses Zeugs, daß beim Verfüttern in alle Teile zerfällt. Gute Artemia erkennt man an der rosa Farbe, in aufgetautem Zustand müssen es ganze Artemia sein und es dürfen möglichst wenig ....

oben


Atlantikkrill
Es sind praktisch kleine Krabben, wie aus dem Lebensmittelhandel, nur eben kleiner, sie sind nicht schlecht und enthalten wie alle Krabben viel Eiweiß. Sie werden aber z.B. von Skalaren nicht soo gern gefressen und sind nur für größere Fische geeignet, da sie sehr stabil sind und die Fische nicht so leicht abbeißen können.

oben


Bosmiden
Unter diesem Begriff habe ich Tiefkühlfutter gekauft, das eigentlich nur aus undefinierbaren feinen bis etwas gröberen Partikeln bestand. Die anfängliche Begeisterung ist schnell einer Ernüchterung gewichen. Es ist wahrscheinlich Glücksache, was man unter diesem Namen für Getier bekommt. Eigentlich kann man an Stelle von Bosmiden auch frische Artemianauplien füttern.

oben


Daphnien
Unter diesem Begriff laufen große „Wasserflöhe” mit meistens harter Schale, die nicht gerne gefressen werden. Wenn schon selbst gefangene Daphnien kein wirklich gutes Futter sind, so sind es gefrorene erst recht nicht.

oben


Lobstereier
Unter diesem Namen haben wir Eier von gelber bis rosaroter Farbe gekauft. Sie werden von kleineren Salmlern und Barben sehr gerne gefressen. Man sagt ihnen nach, daß sie die Farben intensivieren sollen. Mag sein, da wahrscheinlich Cantaxantin drin sein dürfte. Diese Eier haben aber auch einen großen Nachteil: Sie enthalten so viel Fett, daß man nach dem Verfüttern gleich einen leichten Fettfilm auf der Wasseroberfläche hat.

oben


Karpfenrogen
Es gehört zwar eigentlich nicht hier her, aber da ich gerade bei Eiern bin. Früher habe ich öfter den Rogen von geangelten Karpfen verfüttert. Die Fische fressen ihn gerne, es ist aber eine ziemliche „Batzerei”. Man muß versuchen die Haut um die Eier möglichst ganz zu entfernen. Wenn man dann relativ saubere Eier hat, kann man sie in Beuteln einfrieren. Die Beutel drückt man flach, geht gut mit einem Nudelholz. So kann man einzelne Teile abbrechen und verfüttern. Aber Vorsicht, die Eier sind „nicht sauber” und es entsteht beim Füttern gleich eine Wolke von feinen Partikeln. Es ist alles andere als „sauberes Futter”, aber wie gesagt - es wird gerne gefressen.

oben


Rote Mückenlarven
Das dürfte das am meisten verkaufte Tiefkühlfutter sein. Wenn es richtig saubere Mückenlarven sind, mögen sie als Futter brauchbar sein. Ich jedenfalls habe nie richtig saubere gehabt. Und somit halte ich auch nichts von diesem Futter   -  mehr. Bei Lebendfutter steht noch etwas über Rote Mückenlarven.

oben


Tubifex
Es gibt diese Würmer auch tiefgefroren. Dann sind sie noch unangenehmer als lebend. Ich hatte dünne farblose Würmer, die zum Schluß auf dem Kompost gelandet sind.

oben


Blattspinat
Das ist ein hervorragendes Futter für alle Antennenwelse und Co. Er ist sauber, wird rückstandsfrei gefressen und belastet so das Wasser bedeutend weniger als z.B. Gurken oder ähnliches. Wenn man zu viel füttert, bleibt natürlich auch Spinat übrig und belastet das Wasser! Bei wenig Bedarf kann man ihn im Lebensmittelhandel kaufen. Ohne Sahne oder andere Zusätze versteht sich, und keinen bereits durchgedrehten gemanschten, sondern richtigen Blattspinat. Wir haben Blattspinat kartonweise im Gastronomiebedarf gekauft. Da gibt es den Spinat in Beuteln als einzelne Kugeln von vielleicht 4cm Durchmesser. So kann man gut die benötigte Menge entnehmen und muß nicht von einer dicken Platte abbrechen.
August 2007: Ähnlich verpackt gibt es ihn inzwischen auch beim Billigheimer.

oben


 

Erstellt: September 2006
Überarbeitet/ergänzt: Juni 2020